Miele Trocken-Trocken-Säule PTT 7189 Vario octoblau Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Waschmaschinen Miele Trocken-Trocken-Säule PTT 7189 Vario octoblau herunter. Miele Trocken-Trocken-Säule PTT 7189 Vario octoblau Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - PTT 7189 Vario

Gebrauchs- und AufstellanweisungTrocken-Trocken-SäulePTT 7189 VarioLesen Sie unbedingt die Gebrauchs-und Aufstellanweisung vor Aufstellung -Installati

Seite 2 - Ihr Beitrag zum Umweltschutz

~Das Flusensieb muss regelmäßig gereinigt werden!~Die Trocken-Trocken-Säule darf nicht ohne Flusensiebe oder mitbeschädigten Flusensieben betrieben we

Seite 3

~Bei Installation mehrerer Trocken-Trocken-Säulen an eine Abluft-sammelleitung muss pro Trocken-Trocken-Säule eine Rückstauklap-pe direkt an die Samme

Seite 4

~Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien oder Produkte niemalsgetrocknet werden,–wenn industrielle Chemikalien für die Reinigung benutzt wordensind

Seite 5 - Bestimmungsgemäße Verwendung

~Lagern oder verwenden Sie in der Nähe der Trocken-Tro-cken-Säule kein Benzin, Petroleum oder sonstige leicht entzündlicheStoffe. Brand- und Explosion

Seite 6

Zubehör~Zubehörteile dürfen nur dann an- oder eingebaut werden, wennsie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile an-oder eingebaut w

Seite 7 - Technische Sicherheit

BedienungsblendeLinks für den oberen Trockner, rechts für den unteren Trockner.a DisplayNähere Erläuterungen befinden sich auf den folgenden Seiten.b

Seite 8

Funktionsweise des DisplaysEinstiegsmenü1 Koch-/BuntwäscheProgrammauswahl ...2 Pflegeleicht Einstellungen F ...3 Finish Wolle4 Glätten 10:00Im Display

Seite 9 - Sachgemäßer Gebrauch

Menü ProgrammauswahlProgramm-auswahlzurück AKoch-/BuntwäschePflegeleichtFeinwäsche HMit dem Multifunktionswähler können Sie alle vorhandenenProgramme

Seite 10

Bedienung WaschsalonvarianteJe nach Programmierzustand (Einstellung Steuerung) kanndas Einstiegsmenü unterschiedliche Darstellungen zeigen.^Die Bedien

Seite 11

1. Wäsche vorbereitenPflegesymboleTrocknenq Normale/höhere Temperatur.r Reduzierte Temperatur:Schonen wählen(für empfindliche Textilien).s Nicht trock

Seite 12

Entsorgung der Transportver-packungDie Verpackung schützt den Trocknervor Transportschäden. Die Verpa-ckungsmaterialien sind nach umwelt-verträglichen

Seite 13

2. Trockner beladen,Brandgefahr bei falscher An-wendung! Lesen Sie das Kapitel "Si-cherheitshinweise und Warnungen".,Entfernen Sie Fremdkörp

Seite 14

,Lesen Sie unbedingt das Kapitel"Hinweise und Tipps zur Wäsche-pflege".A Wäsche vorbereitenB Trockner beladen^ Öffnen Sie die Tür.^Füllen Si

Seite 15 - Bedienung des Trockners

C Programm wählen^Drücken Sie zum Einschalten dieTaste Ein-Aus K hinein.Programmübersicht–Diese finden Sie im Heft "Erstinbe-triebnahme, Programm

Seite 16

Programmdauer / RestzeitprognoseBei Programmwahl wird die voraus-sichtliche Dauer im Display angezeigt.Dieses ist als Restzeitprognose zu be-trachten.

Seite 17

^Entleeren Sie die Trommel immerkomplett.Keine Wäschestücke in der Trommelvergessen! Verbleibende Wäschekann durch Übertrocknung Schadennehmen.Bei geö

Seite 18

Programm wählen/ändernEinstiegsmenü1 Koch-/BuntwäscheProgrammauswahl ...2 Pflegeleicht Einstellungen F ...3 Finish Wolle4 Glätten 10:00^Drücken Sie di

Seite 19 - 1. Wäsche vorbereiten

Hinweis: Erfolgt in den Untermenüs innerhalb ca. 20 Sekun-den keine Anwahl, wechselt die Menüdarstellung automatischin das Basismenü zurück.– Trockens

Seite 20 - 3. Programm wählen

SchonenWählen Sie Schonen für alle empfindlichen oder pflegeleich-ten Textilien mit dem Pflegesymbol r (z. B. aus Acryl).–Empfindliche Textilien werde

Seite 21 - Kurzanweisung

Mit dem Timer können Sie - abhängig von der EinstellungStartvorwahl - die Uhrzeit des Programmendes, des Pro-grammanfangs oder eine Zeit bis zum Start

Seite 22

KassiergerätWird nach Programmstart die Türgeöffnet oder das Programm abge-brochen, dann kann (je nach Ein-stellung*) ein Wertverlust erfolgen!* Währe

Seite 23

Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Sicherheitshinweise und Warnungen . . . .

Seite 24

Flusensieb reinigenEin zweiteiliges Flusensieb im Luftfüh-rungsbereich fängt anfallende Flusenauf. Es wird zur Reinigung entnommenund demontiert.,Kont

Seite 25 - Programm wählen

Flusensiebteile trocken reinigenMit dem Staubsauger können Sie Flu-sen hygienisch und bequemabsaugen.^ Schütteln Sie die Flusen aus undstreifen Sie di

Seite 26

Luftführungsbereich reinigenDen Luftführungsbereich von Zeit zuZeit kontrollieren und reinigen, wenneine starke Verschmutzung vorliegt!Schnellreinigun

Seite 27

– Abdeckung im Einfüllbereich,Die Abdeckung im Einfüllbereichsollten Sie nur im Falle einer extremstarken Verstopfung entnehmen.^Schauen Sie in die Tr

Seite 28

Trocken-Trocken-Säulereinigen,Beide Geräte der Trocken-Tro-cken-Säule vom Elektronetz trennen.,Keine Scheuermittel, keine löse-mittelhaltigen Reiniger

Seite 29 - Programmablauf ändern

Was tun, wenn ...?Sie können die meisten Störungen selbst beheben.In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kunden-dienst r

Seite 30 - Reinigung und Pflege

Problem Ursache BehebungELuftwege reinigenSiebe reinigenÜberprüfen Sie dieLuftführung.erscheint nach ei-nem Zeitintervall.*Erinnerung, das Flu-sensieb

Seite 31

Ein nicht zufriedenstellendes TrockenergebnisProblem Ursache BehebungDie Wäsche ist nicht zu-friedenstellend getrock-net.Die Beladung bestandaus unter

Seite 32

Andere ProblemeProblem Ursache BehebungDer Trockenvor-gang dauert sehrlange oder wirdsogar abgebro-chen.Möglicherweise werdenSie wieder aufgefordert,d

Seite 33

Problem Ursache BehebungIn der Trommel bildetsich Kondenswasser.Der Trockner ist an eineAbluftsammelleitung in-stalliert.–Der Trockner darf nurmit ein

Seite 34

Störungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Was tun, wenn...?...

Seite 35 - Störungshilfen

Problem Ursache BehebungEs lässt sich keinProgramm starten,das Display ist dun-kel.Der Trockner hat keinenStrom.–Ist der Trockner am Netz an-geschloss

Seite 36

Glühlampe austauschenTrockner vom Elektronetz trennen.A Öffnen Sie die Tür.Oben rechts in der Einfüllöffnung ist dieBeleuchtung.B Drehen Sie die Schra

Seite 37

SpitzenlastabschaltungBei Aktivierung der Spitzenlastfunktion wird die Heizung ab-geschaltet und ein Programmstop ausgeführt. Im Display er-scheint fo

Seite 38

ReparaturenBei Störungen, die Sie nicht selbst be-heben können, benachrichtigen Sie bit-te–Ihren Miele Fachhändleroder–den Miele Werkkundendienst.Der

Seite 39

AufstellsituationenVorderansichta Abluftanschlüsseb Netzanschlussleitungenc Bedienungsblended Türe Flusenfilterklappef Vier höhenverstellbare Schraubf

Seite 40

SeitenansichtDraufsichtRückansichta Netzanschlussleitungb Schacht für Kommunikationsmodul(oben und unten)c Ansaugöffnungen für Trocknungsluftd Ablufta

Seite 41

AufstellenDiese Montagearbeiten dürfengrundsätzlich nur von einer Elek-tro-Fachkraft unter Berücksichtigungder gültigen Sicherheitsbestimmun-gen durch

Seite 42

Ausrichten,Im Schwenkbereich der Trock-nertür darf keine abschließbare Tür,Schiebetür oder entgegengesetztangeschlagene Tür installiert wer-den.,Die T

Seite 43 - Kundendienst

Trockneroberteil aufsetzen^ Lösen Sie die 2 Schrauben für dieSchalterblende am unteren Trockner,ziehen die Stecker von Elektronik undSchalter ab und l

Seite 44 - Aufstellen und Anschließen

^Setzen Sie die hinteren Führungender Bodenplatte des Trockners zwi-schen die Führungsschienen des un-teren Trockners.,Quetsch- und Klemmgefahr!Achten

Seite 45

~Lesen Sie unbedingt diese Gebrauchsanweisung.Diese Trocken-Trocken-Säule entspricht den vorgeschriebenenSicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Ge

Seite 46

^Befestigen Sie den oberen Trocknermit 4 Schrauben und Scheiben (lie-gen im Beipack) an den Führungs-schienen auf dem unteren Trockner.Achten Sie dara

Seite 47

Trocken-Trocken Säule gegenVerrutschen sichern,Bei Aufstellung muss die Tro-cken-Trocken-Säule durch Spannla-schen gesichert werden.^ Sichern Sie alle

Seite 48

ElektroanschlussDie Trocken-Trocken-Säule ist mit zweiflexiblen Netzanschlussleitungen ohneStecker versehen.,Über die Nennaufnahme und dieentsprechend

Seite 49

Grundsätze,Die Trocken-Trocken-Säule darfnur betrieben werden, wenn diebeim Trocknen entstehende feuchteAbluft durch eine installierte Abluft-leitung

Seite 50

Gesamtrohrlänge berechnenDie Abluftleitung mit Bögen und unter-schiedlichen Bauteilen setzt der Ablufteinen Reibungswiderstand entgegen.Dieser Reibung

Seite 51

Berechnungsbeispiel Oberer TrocknerA Mauerrohr, mit Gittereinsatz= 1 x 3,8 m Vergleichsrohrlänge = 3,8 mB/D 2 Bögen, 90° Kunststoffabwasserrohr= 2 x 0

Seite 52

Bemaßung AbluftanschlussDraufsichtRückansichtInstallation der Abluftleitung56

Seite 53 - Grundsätze

Abluftleitungssystem ausgesteckten RohrenMit dem Anschlussstutzen könnenSie ein Rohrsystem installieren.Sie benötigen–einen Anschlussstutzen.–ein Maue

Seite 54 - Gesamtrohrlänge berechnen

Abluftleitungssystem mit flexi-bler AbluftleitungMit dem Adapter können Sie einenAbluftschlauch installieren.Sie benötigen–einen Adapter.–einen Abluft

Seite 55

Beispiel: Fensteranschluss1. Fensteranschluss (in Plexiglasschei-be eingesetzt)(dem Miele Fensteranschluss liegteine Montageanweisung bei)2. Adapter f

Seite 56 - Bemaßung Abluftanschluss

~Die Trocken-Trocken-Säule ist entsprechend der Gebrauchsan-weisung zu betreiben, regelmäßig zu warten und auf Funktionstüch-tigkeit zu prüfen.~Die Tr

Seite 57 - Abluftleitungssystem aus

Abluftsammelleitung,Sie müssen pro Trockner eineRückstauklappe R direkt an dieSammelleitung installieren! Hierfürist nachkaufbares Zubehör* (siehenäch

Seite 58

1 Anschluss an die Sammelleitung2 Miele Rückstauklappe*3 zusätzlicher Miele Adapter*4 Miele Abluftschlauch*, hochflexibel^ Drücken Sie die Rückstaukla

Seite 59

Höhe 1930 mmBreite 700 mmTiefe 795 mmTiefe bei geöffneter Tür 1248 mmGewicht 150 kgTrommelinhalt je 180 lMaximale Beladungsmenge je 8 kg (Gewicht der

Seite 61

Änderungen vorbehalten/1013M.-Nr. 07 980 312 / 00

Seite 62 - Technische Daten

Technische Sicherheit~Kontrollieren Sie die Trocken-Trocken-Säule vor der Aufstellungund Betrieb auf äußere sichtbare Schäden.Eine beschädigte Trocken

Seite 63

~Im Fehlerfall oder bei der Reinigung und Pflege ist die Tro-cken-Trocken- Säule nur dann elektrisch vom Netz getrennt, wenn–beide Netzstecker der Tro

Seite 64 - M.-Nr. 07 980 312 / 00

Sachgemäßer Gebrauch~Stützen oder lehnen Sie sich nicht auf die Tür. Die Trocken-Tro-cken-Säule kann sonst umkippen. Verletzungsgefahr!~Schließen Sie

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare